Heißausbildung

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2023

Am vergangenen Freitagabend hieß es in Dölau: Feuer frei! 🔥👨🏻‍🚒
Hierzu durften wir ein Ausbilderteam der Feuerwehr Merseburg in unserer Wache begrüßen, welche den 20 Kameraden, darunter 10 Atemschutzgeräteträger, ordentlich einheizten.
😏

Strahlrohrtraining

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2023

395423014 631100709229148 3099377296269667877 nIn Vorbereitung auf den Dienst am 27.10.2023 trainierten wir am 20.10.2023 verschiedene Einsatzszenarien mit dem (Hohl-) Strahlrohr, ein Gerät, das jede Feuerwehreinsatzkraft bedienen können muss. Unsere Ausbildung beinhaltete die verschiedenen Arten und Anwendungen, Bewegungstaktiken bei Null-Sicht, die Aufgaben der einzelnen Trupps im Brandeinsatz sowie das Verhalten bei einem "flash over".

Waldbrandübung

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2023

Einen Löschangriff mit unserer Einsatzabteilung übten wir am 07.07.2023 in einem Waldstück am Heidesee.
Dafür bauten wir eine Wassergasse mit 3 C-Rohren, unterstützend mit einer Schnellangriffsleitung, um den simulierten Brand effektiv zu bekämpfen.
Doch plötzlich wurde durch den aufmerksamen Zugführer ein Glutnest unter einem der Trupps entdeckt, während gleichzeitig deren S-Rohr aufgrund technischer Probleme kein Wasser mehr abgab.
Auf Befehl wurden alle Strahlrohre auf die Glut gerichtet, um die 2 Kameraden vor der drohenden Gefahr zu schützen.
Schließlich konnte "Feuer aus" gemeldet und der gefährdete Trupp durchnässt gerettet werden.
 
Das Ganze war natürlich kein Zufall, sondern unsere traditionelle Taufe, mit der wir unsere beiden Kameraden Jan und Philipp überrascht haben. Damit gilt deren Aufnahme bei der Ortsfeuerwehr Dölau als endgültig und unwiderruflich.

Für den Ernstfall besser vorbereitet sein...

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2023

347408028 572504428422110 2983875511049406326 nAm Freitag, den 30.06.2023, hatten wir einen besonderen Dienst. Es stand ein operativ-taktisches Studium mit allen Objektbesonderheiten des für uns als Schwerpunktobjekt bedeutendes Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau.
Es galt unter anderem zu ergründen: Wie wird das Objekt im Einsatzfall angefahren, wo sind spezielle Aufstellflächen für die Einsatzfahrzeuge, wie ist das Gebäude strukturiert, wo finde ich was oder wer ist im Ernstfall mein fachkundiger Ansprechpartner.
Somit waren 23 Kameraden mit dabei, um sich die speziellen Gegebenheiten vor Ort anzuschauen und die Verantwortlichen im Vorfeld persönlich kennenzulernen.
Wir möchten uns beim Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau und beim zuständigen Brandschutzbeauftragten für das sehr interessante sowie informative Treffen und die Führung durch die unendlich vielen Flure und Gänge bedanken.
  • 347408028_572504428422110_2983875511049406326_n
  • 347417036_572503871755499_8268652116187506240_n
  • 347440976_572503191755567_1505904796509527205_n